Liebe Leserinnen und Leser,
wie schön, dass Sie wieder bei uns reinklicken. Unser heutiger Newsletter widmet sich dem Thema Service. Denn neben dem Informieren und manchmal auch dem Unterhalten sehen wir von der OZ es als unsere Aufgabe, Hintergründe zu liefern und Orientierung zu bieten für die verschiedenen Aspekte des Alltags. Ein paar Beispiele, was ich damit meine:
So langsam kommt die Zeit, in der man sich Gedanken macht, was wohl zu Silvester möglich sein wird. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren ein großes Feuerwerk veranstaltet und tausende Menschen im Staunen vereint. Das geht nun wegen Corona nicht – es wäre eine Großveranstaltung. Aber was geht dann?
Meine Kollegin Miriam Weber hat es aufgeschrieben und bezeichnet die Pläne der Tourismuszentrale als „charmante Alternative“.
Zudem blicken wir auf den Immobilienmarkt: Ein Thema, das für Stralsund dauerinteressant ist. Denn wird ein neues Baugebiet ausgewiesen, entsteht meist in kurzer Zeit ein Ansturm auf die Grundstücke. Um 2000 Einwohner will die Stadt am Sund wachsen. Wo sollen sie bauen und wohnen?
Meine Kollegin Ines Sommer gibt hier einen detailreichen Überblick. Ob auch etwas für Sie dabei ist?
Das Team der Stralsunder OZ wünscht Ihnen eine schöne restliche Woche und ein wunderbares Wochenende.
Herzliche Grüße,